Otto Jungmair veröffentlichte mehrere Bände mit Mundartdichtungen
und als Mitarbeiter des Stifterinstitutes zahlreiche Abhandlungen über Adalbert Stifter
und sein Werk. Als Herausgeber eines Wörterbuches der o.ö. Mundart
(Otto Jungmair / Albrecht Etz, Wörterbuch zur oberösterreichischen
Volksmundart 1978)
erwarb er große Verdienste um die Pflege unserer "Hoamatsprach".
1953 wurde ihm die Stelzhamer-Plakette für Verdienste um Mundart
und Volkstum, 1964 die Goldenen Plakette der Stadt Steyr für Kunst und Wissenschaft,
1965 der Förderungspreis des Theodor-Körner-Stiftungsfonds für Kunst
und Wissenschaft und 1966 das Silberne Ehrenzeichen des Vereines der
Oberösterreicher in Wien verliehen.
Hier ein kurzer Auszug aus seinem Werk
Stoan und Stern: Gedichte, 1953
Unta da Lind'n : Gedichte von Walther v.d. Vogelweide
in o.ö. Mundart, 1964
Legenden in o.ö. Mundart, 1959
Das Spiel vom Helmbrecht-Moar, 1959
D' Hoamatmeß: Mundartlicher Messliedertext, 1936
(vertont von F. Neuhofer für gem. Chor)
Wunden und Wunder: Gedichte, 1963
Allerhand Kreuzköpf aus'n Landl: Mundartgedichte, 1969
Gereimte Ungereimtheiten: Sammelband, 1973
NEU » Ausgewählte Gedichte, 2006
Zahlreiche Arbeiten über Adalbert Stifter

sowie zwei Leseproben

Zum Tod seiner Kinder
(Die Tochter ist bei einem Verkehrsunfall ums Leben gekommen, der Sohn
im Krieg gefallen.)

Das Gedicht "D' Stoan" wurde ursprünglich in der Sammlung
"Stoan und Stern" veröffentlicht (S. 53), ist aber auch in dem im
Museum im Dorf erhältlichen Sammelband "Gereimte Ungereimtheiten"
(€ 16,00) enthalten.
und eine Hörprobe
Otto Jungmairs "Stoan und
Stern" (mp3) vorgetragen von Adolf Staufer
(Aus: CD s'mollnertal, Heimatweisen 2002, gewidmet vom Bgm. der Marktgemeinde
Molln, Alois Steiner)
Im Museum im Dorf Molln wird ein Überblick über sein Werk
gegeben,
und es werden persönliche Erinnerungsstücke gezeigt.
Auch wird immer wieder aus Otto Jungmairs Werken
gelesen ...
|
Ein langjähriger persönlicher Freund und Interpret seiner Werke
schreibt über Otto Jungmair:
Hans Krennmayr, Otto Jungmair.
Dichter – Schriftsteller – Wissenschafter
in: Franz Reithuber, Die Breitenau
– Das digitale Buch,
1996, S. 177-178 (pdf, 2,7 MB)
Adolf Staufer,
der Ausstellungsgestalter und passionierte Mundartinterpret über die
Mollner Dichter:
Adolf Staufer, Marlen Haushofer und Otto Jungmair –
Ihre Wurzeln in Molln,
in: OÖ. Kulturbericht Sondernummer 2005 "Literaturmuseen
in Oberösterreich", S. 8
Link-TIPP: Prof.
Otto Jungmair, Dialektdichter aus Molln
(Franz Stelzhamer –
Ö. Dialektplattform )
Quereinsteiger kommen hier zur ... Startseite |
Site-Navigation
| Zurück
|